Durch den erreichten zweiten Tabellenplatz konnten sich die Herren des BeHC für die Aufstiegsspiele qualifizieren. Diese fanden am Wochenende des 10 und 11.06 in Steffisburg statt. Im Halbfinal am Samstag trat der BeHC gegen das drittplatzierte Rotweiss Wettingen an.
BeHC-RWW (10.06.23)
Die Begnung startete sehr ausgeglichen, es war das erwartete Abtasten auf dem ungewohnten Naturrasen. Einen ersten Rückschlag mussten die Berner nach nur drei Minuten hinnehmen. Thomas verletze sich bei einem Zweikampf und musste den Rest des Spieles aussetzen.
Kurz vor der Halbzeitpause folgte eine Bruderkombo, welche dem BeHC das Führungstor bescherte. Flavio nutze nach einem Freischlag den freien Raum auf der rechten Seite, um Luca in Szene zu setzen. Dieser verwertete das Zuspiel nach einem Sololauf aus sehr spitzem Winkel. Diese Führung konnte der BeHC auch dank sehr aktivem Torwartspiel bis zur Pause halten.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit starten die Hauptstädter stark in die zweite Halbzeit. Geschickt wurden die gewährten Räume für unberechenbares Passspiel ausgenutzt. Trotzdem benötigten die Berner eine Strafecke, bei welcher Lars einen Abpraller zum 2:0 einschieben konnte. Durch dieses Tor mussten die Wettinger die Räume noch weiter öffnen. Dies führte dazu, dass die Berner in kurzen Abständen vier weitere Tore schiessen konnten. So reüssierten Jay und Simon je einmal und Flavio zweimal.
Speziell zu erwähnen ist dabei das Tor zum 4:0. Einen hohen Pass in den Schusskreis wurde durch Francie hoch und direkt in den Rückraum abgeleitet, dort konnte Flavio den Pass mit einer Direktabnahme verwerten.
Das Spiel endete somit 6:0, was für die Berner den Einzug ins Finale bedeute. Da auch Steffisburg ihr Halbfinalspiel gegen Olten gewonnen hatte, ging es nun am Sonntag im Kantonsderby um die Meisterschaft.
BeHC-HCSt (11.06.23)
Aufgrund der Stärken der Steffisburger durch lange und hohe Bälle, stellte Matthias das Team in einer defensiven und kompakten Grundorganisation auf. Durch die gewählte Ausrichtung konnten die Berner die Angriffe der Steffisburger weitgehend neutralisieren.
Mit schnellen Gegenstössen gelang es den Bernern einige gefährliche Chancen herauszuspielen. Leider konnten diese Möglichkeiten nicht genutzt werden. Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause, das erwarte knappe Meisterschaftsfinale war Tatsache.
Nach der Pause erhöhte Steffisburg den Druck, die Berner leisteten sich zu viele Fehler im Aufbau. Ein solcher Fehler wurde durch Steffisburg zum 0:1 ausgenutzt. Mit der drohenden Niederlage vor Augen bäumten sich die Berner nochmals auf. Bis auf zwei gefährliche Aktionen schaute jedoch nichts dabei heraus.
So blieb es beim 0:1 für Steffisburg, welches sich mit diesem Sieg die Meisterschaft sichern konnte. Im Namen des Berner Hockey Club gratulieren wir unserem "Nachbarn" herzlich zu diesem Erfolg.
Ein grosses Dankeschön gilt auch den zahlreichen Zuschauern, welche für einen würdigen Rahmen sorgten. Der BeHC schliesst eine erfolgreiche Saison mit nur zwei Niederlagen auf dem zweiten Platz ab.
Drei Punkte gilt es abschliessend zu erwähnen:
1. Die grossartige Leistung der Junioren, welche trotz Doppelbelastung konstant gute Leistungen abrufen konnten.
2. Ein grosses Dankeschön an Matthias den Coach, welcher mit grosser Hingabe die Mannschaft führt.
3. Muss der Fakt unterstrichen werden, dass die Berner mit Abstand am wenigsten Gegentore hinnehmen mussten. Dies ist ein grosser Verdienst des Torwarts Lumpi, welcher mit sehr aktivem Torwartspiel unzählige Gegenstösse im Keim erstickte.
Berner Hockey Club
Postfach 2101
3001 Bern
info@bernerhc.ch
www.bernerhc.ch